Silvester – lassen wir die Korken knallen!

Ein Jahreswechsel ohne Champagner, Prosecco und Co.? Unvorstellbar. Traditionell wird an keinem anderen Tag mehr Schaumwein getrunken als am 31. Dezember. Aber auch mit einem Weisswein, Rosé oder Rotwein lässt es sich an diesem Tag wunderbar innehalten, zurückblicken, vorwärtsschauen und den Moment geniessen.

Weihnachten ist vorbei und schon steht mit Silvester das nächste Fest vor der Türe – und damit die Frage: Womit stossen wir auf den Jahreswechsel an? Zu jeder Phase der Feier bieten sich verschiedene Getränke an: je nach persönlichem Geschmack und dem aufgetischten Essen beispielsweise ein charaktervoller Weisswein, ein spritziger Rosé oder ein fruchtiger Rotwein – mit all diesen Varianten kann man an der Silvesterparty nichts falsch machen. 
Fakt ist jedoch: Pünktlich zum Jahreswechsel müssen die Korken knallen! Und damit feiern Prosecco, Champagner und Co. ihren grossen Auftritt.

Champagner, Sekt oder Prosecco?

Aber was trinkt man denn nun am besten aus der Vielzahl an Schaumweinen: Champagner, Prosecco, Moscato, Cava, Clairette de Die Crémant oder Sekt? Natürlich, mit Champagner lässt man es am edelsten krachen. Schliesslich ist dieser einer der bestkontrollierten Schaumweine überhaupt, und nur Trauben aus der Region Champagne in Frankreich dürfen für dessen Herstellung verwendet werden.