Zusätzlich
20%

Barbanera Gigino 80° Anniversario Rosso Toscana IGT

Dunkles Rubinrot. In der Nase intensiver Duft von Pflaumen, Brombeeren, etwas Vanille, Süssholz, weissem Pfeffer und Schokolade. Im Gaumen voll, mit reifen, weichen Tanninen und lang anhaltendem Abgang. Seit über 80 Jahren widmet sich die Familie Barbanera der Herstellung erstklassiger Weine. Zum runden Jubiläum im Jahr 2018 kelterte die Familie Barbanera den Gigino 80 Anniversario Toscana. Gigino war der Spitzname von Luigi Barbanera, Sohn der Gründer der Weinkellerei. Die Trauben werden in den kühlen Morgenstunden von Hand gelesen und langsam bei kühlen Temperaturen vergoren und anschliessend mazeriert um das Maximum an Farbe und natürlichen Aromen aus den Trauben zu extrahieren.

  • Nicht lieferbar

Wissenswertes

Trinkreife
3–6 Jahre
Trinktemperatur
17–19 °C
CO2-Fussabdruck
9.39 kg
Art.Nr. 050418

Geschmack

Säure
Zucker
Intensität
Ausbau
Tannine

Passende Gerichte

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Deshalb hilft Denner bei der Auswahl - und steht Ihnen beratend zur Seite.

Herkunft und Produktion

Italien

Italiens Weine sind ein Sinnbild für «Dolce Vita»: Wie kaum eine andere Weinbaunation bringt das Land vielfältige Weine mit ganz unterschiedlichen, verführerischen Charakteren hervor. In jeder einzelnen der 20 Regionen Italiens wird Weinbau betrieben, vom Südtirol im Norden bis nach Apulien am Absatz des berühmten Stiefels.

Toskana

Berühmte Weine wie Chianti, Brunello und Vino Nobile di Montepulciano machen die Toskana zu einer der bekanntesten Weinbauregionen Italiens. Über 1'000 Rebsorten werden in der malerischen Region angebaut, die bekanntesten sind Sangiovese und Canaiolo. Zahlreiche Klöster, die bereits im 10. Jahrhundert Weine in das ganze Römische Reich hinaustrugen, legten den Grundstein für den Erfolg des toskanischen Weinbaus.

Merlot

Der Merlot blickt auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück: In den letzten Jahrzehnten hat kaum eine Rebsorte einen solchen Aufschwung erlebt wie das edle Gewächs aus der Bordeaux-Region. Merlot-Weine überzeugen mit vollmundigen, süsslich-fruchtigen Aromen und werden sowohl sortenrein ausgebaut als auch mit anderen Trauben verschnitten.

Petit Verdot

Der spätreifende Petit Verdot ist Bestandteil des klassischen Médoc-Verschnitts aus dem Bordeaux. Die Sorte ist eine der ältesten Frankreichs – nicht einmal ihre Eltern sind heute mehr bekannt. Im Gegensatz zu Frankreich, wo der Petit Verdot fast ausschliesslich im Verschnitt mit anderen Rebsorten eingesetzt wird, keltern Winzer in wärmeren Weingebieten kräftige, sortenreine Rotweine.

Sangiovese

Mit etwa 80'000 Hektaren Anbaufläche allein in der Toskana zählt Sangiovese zu den wichtigsten Rebsorten Italiens. Über 100 verschiedene Synonyme zeugen vom jahrhundertelangen Anbau der Sangiovese-Reben. Als Hauptbestandteil der berühmten Chianti-Weine aus der Toskana erlangte Sangiovese grosse Bekanntheit. Sortenrein gekeltert erbringen die tiefblauen Trauben den fruchtig-würzigen Brunello di Montalcino.

Syrah

Syrah ist eine rote Rebsorte, die traditionell im französischen Rhonetal angebaut wurde. Während den letzten 30 Jahren hat sich die weltweite Anbaufläche beinahe verfünffacht. Ob Frankreich, Australien oder Südafrika – überall auf der Welt entstehen heute tiefrote, aromatische Syrah-Weine mit hervorragender Lagerfähigkeit.
1/6

CO₂-Facts für dieses Produkt

  • CO₂-Emission: 9.39 kg
  • Klimabeitrag: CHF-0.25
  • Abgabe für Material, Produktion und Transport

Bei Ihrer Bestellung wird der exakte Klimaschutzbeitrag berechnet. Mit Ihrem Klimabeitrag unterstützen Sie aktiv Klimaschutzprojekte der Migros-Gruppe. Erfahren Sie mehr über unser Engagement fürs Klima auf unserer Nachhaltigkeits-Plattform «Alles auf Zukunft».

Bewertungen

Ihre Bewertung wird belohnt! Denner verlost bis Ende Jahr monatlich 20 Einkaufsgutscheine im Wert von Fr. 50.-. Zum Wohl und viel Glück!
Melden Sie sich an, um einen Wein zu bewerten.

Aktuelle Bewertungen

Rated 4 stars out of 5
(30)

Meine Bewertung

Melden Sie sich an, um einen Wein zu bewerten.