Rindssteak an Cognac-Morchel-Sauce mit Safranrisotto
01.01.1970

Diese Woche kochen wir mit gleich drei edlen Zutaten: Morcheln, Safran und zartes Fleisch ergeben eine perfekte Kombination. Verschiedenste Naturboten zeigen uns, dass der Frühling endlich da ist: unter anderem läuten Spargeln, Bärlauch und eben auch Morcheln das kulinarische Frühjahr ein. Getrocknete Morcheln sollten vor der Verarbeitung unbedingt eingeweicht werden. Beim Waschen ist wichtig, dass das Wasser zwei- bis dreimal gewechselt wird, damit sich wirklich kein Sand und Schmutz mehr in den Pilzen versteckt. Um richtig viel Geschmack in die Sauce zu bekommen, werden die Morcheln heute einmal püriert und einmal ganz serviert. Dazu gibts schlotzigen Safranrisotto mit feinen Rindssteaks. Yammi!
- 4 Rindssteaks oder Rindsplätzli (à la minute)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 30 g getrocknete Morcheln, aufgeweicht und abgetropft
- 1 dl Weisswein
- 2 dl Halbrahm
- 2 TL Bratensauce
- 2 cl Cognac
- Neutrales Öl
- 25 g Butter
Zubereitung
- 220 g Risotto
- 1 Liter Gemüsebouillon
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Päckchen Safranfäden
- 50 g Parmesan, gerieben
- 2 dl Weisswein
- 25 g Butter
- Pfeffer, bei Bedarf etwas Salz
<b>Sauce </b> <ol><li>Getrocknete Morcheln für 20 Minuten in reichlich lauwarmes Wasser legen. Danach unter fliessendem Wasser abspülen, Vorgang ein- bis zweimal wiederholen, danach Pilze im